Die schwierigen Auflaufbedingungen im Herbst 2024 haben im Raps laut dem Berufsbildungszentrum Natur & Ernährung Luzern in  Hohenrain Spuren hinterlassen.
Nur durch eine Finanzhilfe des Kantons Luzern konnte im vergangenen Jahr die konkursbedingte Schliessung des Landwirtschaftsmuseums Burgenrain verhindern werden. Der Rotstift wurde angesetzt. Seit Anf ...
Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot hat Strafzölle der Europäischen Union in Aussicht gestellt. Grund dafür sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle auf Stahl und Alumi ...
Zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer empfinden den Zusammenhalt im Land als eher schwach. Dies geht aus einer Studie des Forschungsinstituts Sotomo hervor. 83 Prozent der Befragten empfanden ...
Nachdem es während der Olympischen Spiele in Paris immer wieder Sorge um die Wasserqualität der Seine für Schwimmwettkämpfe gab, haben Forscher in dem Fluss jetzt drei in ihrem Bestand bedrohte Musche ...
Von heute Montag an darf in der Europäischen Union UV-behandeltes Insektenpulver in Lebensmitteln verwendet werden. Konkret geht es dabei um Pulver ganzer Larven des Mehlkäfers.
Der Stolz des Bauern auf seine schönen Kühe – und in diesem Fall besonders auf die braune Kuh im Stall. Die Leidenschaft für die Viehzucht beginnt oft früh, und genau diese Begeisterung wird in der Ju ...
Über die richtige Art des Eierkochens gibt es viele Diskussionen. Ein italienisches Physikerteam präsentiert ein neues Verfahren.
Die Schiltrac Fahrzeugbau GmbH wurde als eines von fünf Unternehmen für das Finale des Prix SVC Zentralschweiz 2025 nominiert. Besonders die Transporter haben es der Expertenjury angetan, die für die ...
Im Kanton Bern gibt es weiterhin keine Solarpflicht bei Dachsanierungen, wohl aber bei grossen Parkplätzen. Im Kanton Graubünden hat die Bevölkerung ausserdem dem Bau einer zweiten Windkraftanlage zug ...
In Reisiswil BE hat es am Samstagnachmittag auf einem Bauernhof gebrannt. Das Ökonomiegebäude ist dabei vollständig ausgebrannt. Personen wurden keine verletzt und alle Tiere konnten rechtzeitig aus d ...
Ein Hund in England ist sieben Jahre nach seinem Verschwinden wieder an seine Besitzer übergeben worden. Das inzwischen 13 Jahre alte Labrador-Weibchen namens Daisy war im Jahr 2017 aus dem Garten von ...